Brandschutz
Brände gefährden nicht nur Menschenleben, sondern auch die Existenzgrundlage von Unternehmen. Geeignete Konzepte helfen, ihre Entstehung und Ausbreitung zu verhindern und die Auswirkungen von Feuer und Rauch einzuschränken.
Schutz vor Feuerkatastrophen
Trotz finanzieller Entschädigung müssen 70 Prozent aller Unternehmen nach einer Brandkatastrophe Konkurs anmelden. Davor können Sie sich schützen, denn in fast allen Fällen sind Unachtsamkeit oder unsachgemäße Bauarbeiten die Ursache für ein Feuer. Brandgefahren im Betrieb kann man durch vorbeugende Maßnahmen wirksam begegnen – das IBS hilft Ihnen dabei mit professionell ausgebildeten Sachverständigen, Fachplanern und Brandschutzbeauftragten.
Die Leistungen von IBS im Bereich Brandschutz beinhalten:
- Gefährdungsbeurteilung nach ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ und TRGS 800 „Brandschutzmaßnahmen“
- Expertise externer Brandschutzsachverständiger
- Brandschutzkonzepte und -gutachten für Sonderbauten
- Brandschutzkonzepte für Planung und Ausführung von Bauvorhaben
- Brandschutzbewertungen und -bemessungen für bestehende Gebäude
- Brandschutzfachplanungen
- Baubegleitende Sachverständigentätigkeit
- Durchführung und Begleitung von Bauabnahmen
- Kostenschätzungen für brandschutzrelevante Maßnahmen
- Zusammenarbeit mit den Bauaufsichtsbehörden, der Feuerwehr und den Feuerversicherern
- Einsatz qualifizierter Brandschutzbeauftragter
- Schulung von Brandschutz- und Evakuierungshelfern
- Feuerlöschtraining
- Brandschutzkennzeichnungskonzepte
- Sicherheitsgrafiken wie etwa Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne, Feuerwehrlaufkarten, Bestuhlungspläne, Zimmerpläne
Brandschutzbeauftragter- Im Einsatz für den Brandschutz
Brände in Gewerbe- und Industrieunternehmen gefährden nicht nur Leben und Gesundheit der Beschäftigten, oft genug stellen sie aufgrund nicht einhaltbarer Lieferverpflichtungen und Kundenverlust eine wirtschaftliche Existenzbedrohung dar. Deshalb gilt: Brandschutzmaßnahmen sind immer auch Maßnahmen zur Existenzsicherung. Ein Brandschutzbeauftragter kann und muss manchmal auch Arbeitgebern, Unternehmern oder Gebäudebetreibern beratend und unterstützend in Sachen Brandvorsorge zur Seite stehen. Verzichten Sie in diesem Punkt nicht auf qualifizierte Expertise – selbst dann, wenn in Ihrem Betrieb schon jemandem diese Aufgabe anvertraut wurde.
Wir treffen Vorsorge auch für Ihr Unternehmen
Die Leistungen von IBS im Bereich Brandschutzbeauftragter beinhalten u. a.:
- Erstellung und Fortschreibung der Gefährdungsbeurteilung nach ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ und TRGS 800 „Brandschutzmaßnahmen“
- Erstellung und Fortschreibung der Brandschutzordnung Teil A, B und C
- Mitwirken bei Beurteilungen der Brandgefährdung an den Arbeitsplätzen
- Beraten bei der Ausstattung der Arbeitsstätten mit Feuerlöscheinrichtungen und Auswahl der Löschmittel
- Mitwirken bei der Umsetzung des Brandschutzkonzeptes
- Kontrolle und, wenn erforderlich, Aktualisierung von Flucht- und Rettungsplänen, Feuerwehrplänen, Alarmplänen sowie deren Umsetzung
- Planung, Organisation und Durchführung von Räumungsübungen
- Aus- und Fortbildung von Beschäftigten in der Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen und von Beschäftigten mit besonderen Aufgaben in einem Brandfall (Brandschutzhelfer)
- Dokumentation aller Tätigkeiten im Brandschutz
Brandschutz- und Evakuierungshelfer
Risikobewusste Ersthelfer im Brandfall
Das Risiko eines Brandes ist einfach zu hoch – allein schon die Verantwortung für die Beschäftigten, die Sicherung des Unternehmens und die öffentliche Sicherheit erfordern von jedem Unternehmer eine angemessene Aufmerksamkeit für den Brandschutz. Ein wichtiger Baustein im betrieblichen Brandschutz ist die regelmäßige Unterweisung aller Beschäftigten und die Ausbildung von Brandschutz- und Evakuierungshelfern. Eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch fachkundige Unterweisung und praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen vertraut zu machen und als Brandschutz- und Evakuierungshelfer zu benennen, ist Aufgabe des Arbeitgebers – wir sagen, wie Ihnen dies am besten gelingt.
Unsere Unterstützung zu Ihrem Schutz.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot zur Ausbildung des Brandschutz- und Evakuierungshelfers!
Feuerlöschtraining
Brände im Ansatz bekämpfen
Kündigt sich durch Qualm oder gar schon kleine Flammen ein Entstehungsbrand an, bleibt Ihnen schlimmstenfalls nur wenig Zeit, um Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen zu retten. Oft vergehen nur wenige Minuten, bis sich aus einem Entstehungsbrand ein Vollbrand entwickelt hat, es bleibt keine Zeit, auf die alarmierte Feuerwehr zu warten.
Das muss nicht so sein: Oft können Mitarbeiter einen Brand bereits im Entstehungsstadium löschen. Wenn sie genau wissen, was zu tun ist. Eine rein theoretische Unterweisung reicht dafür jedoch nicht aus; was Brände wirklich vermeiden hilft, sind praktische Übungen. Lassen Sie sich von qualifizierten Experten beraten.
Gefährdungsbeurteilung Brandschutz
Brandgefahren richtig einschätzen
Unachtsamkeit oder unsachgemäße Bauarbeiten sind häufig Ursache einer Brandkatastrophe in Betrieben. Und besonders bitter ist: Etwa 70 Prozent der betroffenen Unternehmen müssen trotz finanzieller Entschädigung anschließend Konkurs anmelden. Damit Sie von solchen Unfällen verschont bleiben, hilft Ihnen IBS mit professionell ausgebildeten Sachverständigen, Brandschutzbeauftragten und Fachplanern: Wir optimieren den Brandschutz in Ihrem Unternehmen. Der erste Schritt zu diesem Ziel ist die Gefährdungsbeurteilung.
IBS: Experten in Sachen Brandgefahr
Die Experten von IBS verfügen über langjährige Erfahrung in der Einschätzung von Brandgefahren. Sie kennen die Anforderungen, die es zu erfüllen gilt und erzielen durch die Anwendung strukturierter Methoden ein in jeder Beziehung optimales Ergebnis. Ziel ist es, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit mit brennbaren oder brandfördernden Gefahrstoffen durch Maßnahmen des Arbeitsschutzes zu gewährleisten und zu verbessern.
Für Sie als Unternehmer bedeutet dies: Sie erhalten schnell einen Überblick über mögliche Unfall- und Gesundheitsgefahren in Ihrem Betrieb. Die Gefährdungsbeurteilung eröffnet Ihnen die Chance, selbst und vorausschauend zu handeln. Sie erhalten alle Informationen, die notwendig sind, um Unfälle möglichst zu vermeiden und einen reibungslosen Betriebsablauf sicherzustellen. Professionell und objektiv überprüfen wir, ob Ihr Unternehmen bei der Einschätzung von Brandgefahren auf dem neuesten Wissensstand ist.
Unser Knowhow zu Ihrem Vorteil
Die Leistungen von IBS im Bereich Gefährdungsbeurteilung Brandschutz beinhalten:
- Rechtskonforme Umsetzung des Arbeitsschutzgesetzes, der TRGS 800 und der ASR A2.2
- Systematische Ermittlung von Gefährdungen durch brennbare oder entzündliche Gefahrstoffe
- Systematische Ermittlung der erforderlichen Löscheinheiten bei erhöhter Brandgefährdung
- Weitgehend Entlastung des Unternehmens von allen Aufgaben in der Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung (die Verantwortung des Arbeitgebers bleibt davon unberührt)
- Kostenreduktion im Brandschutz durch optimale Nutzung aller Ressourcen (einschließlich des Know-How der IBS)
- Synergieeffekte bei Kunden, die über mehrere Standorte verfügen, aufgrund einheitlicher Betreuungsvorgaben
- Höhere Akzeptanz bei Aufsichtsbehörden und gegebenenfalls geringere Versicherungsbeiträge beim Sach- oder Feuerversicherer